Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Amulett

Amulett

Definition:
Ein Amulett ist ein magischer oder symbolischer Gegenstand, der traditionell zum Schutz vor Unglück, Krankheit, bösen Mächten oder „schlechter Energie“ getragen wird. Es ist in nahezu allen Kulturen verbreitet und gilt als eine der ältesten Formen spiritueller Abwehr.


Merkmale:

  • Wird häufig am Körper getragen (z. B. als Kette, Ring, Anhänger)

  • Kann auch in Häusern, Fahrzeugen oder an Tieren angebracht sein

  • Besteht aus Metallen, Steinen, Holz, Knochen, Papier, oder geschnitzten Symbolen

  • Oft mit Schriften, Zeichen, Symbolen oder Segenssprüchen versehen


Unterschied zum Talisman:

  • Ein Amulett dient vorrangig der Abwehr von Gefahren oder negativen Kräften

  • Ein Talisman soll positive Kräfte anziehen (z. B. Glück, Mut, Liebe)
    → In der Praxis sind die Begriffe oft überlappend verwendet


Beispiele aus verschiedenen Kulturen:

Kultur Typisches Amulett Zweck
Ägypten Skarabäus Schutz im Jenseits
Judentum Hamsa (Hand der Fatima/Miriam) Schutz vor dem „bösen Blick“
Islam Verse aus dem Koran in kleinen Behältern Schutz durch göttliches Wort
Christentum Kreuz, Heiligenmedaillen, Reliquien Göttlicher Beistand
Asien Rote Bändchen, Glücksmünzen, Buddha-Amulette Glück, Schutz, Segen

In der Esoterik:

  • Amulette werden oft rituell aufgeladen (z. B. durch Räucherung, Mondlicht, Gebete, Energiearbeit)

  • Sie gelten als energetische Schutzbarrieren gegen Neid, Flüche, „negative Schwingungen“

  • Beliebte Materialien: Schungit, Obsidian, Eisen, Bernstein, Silber

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte