Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Babylon

Babylon

Definition:
Babylon war eine der bedeutendsten Städte des antiken Mesopotamiens, gelegen im heutigen Irak am Euphrat. Sie war Zentrum großer Kultur, Wissenschaft und Macht – zugleich wurde sie in der religiösen und symbolischen Überlieferung oft zum Sinnbild für Hochmut, Dekadenz und spirituellen Verfall.


Historischer Kontext:

  • Erste Blütezeit um 1800 v. Chr. unter König Hammurabi (bekannt für den Codex Hammurabi – eine frühe Gesetzessammlung)

  • Größte Bedeutung unter Nebukadnezar II. (6. Jh. v. Chr.) – Ausbau zur prächtigen Hauptstadt mit dem Ischtar-Tor und den (legendären) Hängenden Gärten

  • Zentrum für Astronomie, Mathematik, Architektur, Religion und Verwaltung

  • Später Teil des Perserreichs, dann unter Alexander dem Großen – schließlich Niedergang


Symbolische und religiöse Bedeutung:

  • In der Bibel wird Babylon negativ dargestellt:

    • Als Stadt des Götzenkults, Hochmuts und Exils (→ „Babylonische Gefangenschaft“ der Juden)

    • In der Offenbarung des Johannes als „Babylon die Große, Mutter der Huren und Gräuel der Erde“ – Symbol für spirituelle Verderbnis und weltliche Machtgier

  • In vielen esoterischen und spirituellen Strömungen steht „Babylon“ für die Materialisierung des Geistes, den Verlust von göttlicher Ordnung, oder das falsche Licht


Moderne Rezeption:

  • In Literatur, Musik, Film und Kunst als Metapher für Dekadenz, Verwirrung, Globalisierung oder spirituelle Trennung

  • In Reggae und Rastafari-Kultur: „Babylon“ = Unterdrückungssystem, westliche Machtstrukturen

  • Teil von Verschwörungsnarrativen (z. B. „Babylonisches System“, „neues Babylon“)

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte