Definition:
Nostradamus (Michel de Nostredame, 1503–1566) war ein französischer Arzt, Astrologe und Prophet, der durch seine Sammlung von vierzeiligen Prophezeiungen (Quatrains) weltberühmt wurde. Seine bekannteste Schrift ist die 1555 erschienene „Centurien“ (Les Prophéties), die angeblich Hunderte von Ereignissen der Weltgeschichte voraussagt – von Kriegen über Naturkatastrophen bis hin zu politischen Umstürzen.
Geboren in Saint-Rémy-de-Provence, ursprünglich als Arzt gegen die Pest tätig
Wurde später bekannt für seine Astrologie und Voraussagen
Seine „Centurien“ enthalten 942 Prophezeiungen, in poetischer, oft kryptischer Sprache
Die Verse sind nicht chronologisch geordnet und voller Anspielungen, Codewörter und mehrdeutiger Bilder
Kriege, Revolutionen, Königsmorde
Aufstieg und Fall von Führern und Reichen
Naturkatastrophen, Seuchen, Klimaphänomene
(Von Anhängern) oft auf Napoleon, Hitler, 9/11, Weltkriege oder sogar zukünftige Apokalypsen bezogen
Nostradamus’ Texte sind extrem interpretationsoffen, was viele Deutungen ermöglicht
Kritiker sehen darin Rückprojektion (man sieht erst im Nachhinein Übereinstimmungen)
Historiker verweisen auf den fehlenden wissenschaftlichen Beleg für echte Voraussagekraft
Dennoch ist er eine Schlüsselfigur in der westlichen Prophetentradition
Populär in der Esoterik, in Verschwörungstheorien und spirituellen Bewegungen
Seine Prophezeiungen werden oft bei Krisen, Kriegen oder Pandemien neu interpretiert
In Literatur, Film, TV und Internet ein Symbol für geheimnisvolle Zukunftsvisionen
Weiterführende Links: