Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Talisman

Talisman

Definition:
Ein Talisman ist ein magischer oder symbolischer Gegenstand, der seinem Träger Glück bringen, Unglück abwehren oder ihn vor Gefahren und negativen Einflüssen schützen soll. Talismane finden sich in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen und können sowohl natürliche Objekte (z. B. Steine) als auch gestaltete Symbole (Amulette, Runen, Gravuren) sein.


Herkunft des Begriffs:

  • Aus dem Arabischen „ṭilsam“, ursprünglich aus dem Griechischen „telesma“ („Vollendung, Weihe, Zauber“)

  • Bezeichnete ursprünglich ein rituell aufgeladener Schutzgegenstand


Verwendung & Bedeutung:

  • Dient als persönliches Schutzsymbol

  • Wird oft getragen (z. B. als Kette, Ring, Anhänger) oder mitgeführt

  • Kann auch an Orten angebracht sein (Haus, Fahrzeug, Arbeitsplatz)


Typische Formen und Beispiele:

  • Steine und Kristalle (z. B. Rosenquarz für Liebe, Obsidian für Schutz)

  • Symbole wie das Pentagramm, Ankh, Hamsa, Auge des Horus, Runenzeichen

  • Inschriften: Zahlenmystik, Namen Gottes, heilige Silben oder Zeichen

  • Auch Tiere, Pflanzen oder selbst gefertigte Objekte können als Talismane dienen


Unterschied zu Amulett:

  • Ein Talisman soll aktiv Kraft oder Glück anziehen

  • Ein Amulett dient vorrangig der Abwehr von Übeln oder Gefahren
    → In der Praxis werden beide Begriffe oft synonym verwendet


Spirituelle und esoterische Praxis:

  • Talismane werden oft energetisch „aufgeladen“ durch Rituale, Meditation, Segnung oder persönliche Absicht

  • In Magie, Kabbala, Alchemie, Astrologie oder Wicca spielt der Talisman eine zentrale Rolle

  • Auch als „Glücksbringer“ in der Alltagskultur verbreitet – z. B. Kleeblatt, Glückspfennig, Schutzengel

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte