Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Emil Stejnar

🌟 Wer ist Emil Stejnar?

Emil Stejnar (*1939) ist ein österreichischer Mystiker, Hermetiker und Autor, der als einer der bedeutendsten Vertreter moderner westlicher Esoterik im deutschsprachigen Raum gilt. Seine Arbeit verbindet spirituelle Praxis, persönliche Entwicklung und magisch-gnostisches Wissen.

Er war ursprünglich Gold- und Silberschmied, was ihm später den symbolischen Zugang zur „geistigen Alchemie“ erleichterte – also der Veredelung des Menschen durch Selbsterkenntnis und Übung.


🧭 Worum geht's in seiner Lehre?

Stejnars zentrale Idee ist die bewusste geistige Schulung des Menschen. Er sieht den Menschen als ein spirituelles Wesen, das durch Übung, Erkenntnis und Arbeit mit inneren Kräften seine wahre Natur erkennen und entfalten kann.

Ein paar Kernthemen seiner Lehre:

  • Arbeit mit den vier Elementen: Feuer, Wasser, Luft, Erde – als innere Qualitäten und Bewusstseinskräfte.

  • Willens- und Vorstellungskraft: Der Mensch kann durch Gedankenkraft bewusst Realität mitgestalten.

  • Schutzengelarbeit: Kontakt mit höheren geistigen Wesen als Hilfe zur inneren Reifung.

  • Das „IchSelbst“: Eine höhere, gereinigte Form des Selbst – losgelöst vom Ego.


📚 Was hat er geschrieben?

Stejnar hat viele Bücher veröffentlicht, die meist Übungen und klare Anleitungen zur spirituellen Entwicklung enthalten – oft mit einer Mischung aus Magie, Gnosis und Psychologie.

Seine Werke sind tiefgründig, aber praktisch gedacht: kein abgehobener Mystizismus, sondern Schulung im Alltag – Schritt für Schritt, mit Disziplin, Ethik und Selbsterkenntnis.


🔥 Was macht ihn besonders?

  • Er ist ein moderner Denker mit starkem Bezug zu alten Lehren – insbesondere zu Franz Bardon, dessen geistige Arbeit er weiterführte.

  • Seine Lehre ist christlich-hermetisch geprägt, aber frei von Dogma.

  • Er betont persönliche Verantwortung, Freiheit des Denkens und Eigenarbeit statt blindem Glauben oder Guru-Verehrung.