Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Mohamed

Mohamed

🕌 Wer war Muhammad (Mohamed)?

Muhammad ibn Abdullah (ca. 570–632 n. Chr.) war ein Prophet, Staatsmann und spiritueller Führer aus Mekka (im heutigen Saudi-Arabien). Er gilt unter Muslimen als der letzte Prophet in einer langen Ahnenreihe, die Abraham, Moses und Jesus umfasst.

Im Islam wird er „das Siegel der Propheten“ (Khatam an-Nabiyyin) genannt – der letzte Gesandte, der die vollständige und endgültige Offenbarung Gottes (Allahs) in Form des Korans überbrachte.

🧬 Hintergrund

Geboren im Stamm der Quraisch in Mekka.

In jungen Jahren verwaist und von Verwandten aufgezogen.

Schon vor seiner prophetischen Mission als Al-Amin (der Vertrauenswürdige) bekannt.

Arbeitete als Kaufmann und heiratete später eine wohlhabende Geschäftsfrau namens Khadija.

🌟 Die Offenbarung
📅 Alter 40 – Der Ruf

Mohammed empfing seine erste Offenbarung vom Engel Dschibril (Gabriel), während er in der Höhle von Hira meditierte.

Diese Offenbarungen dauerten 23 Jahre an und bildeten den Koran, das heilige Buch des Islam.

📢 Seine Mission

Er predigte Monotheismus, soziale Gerechtigkeit, Fürsorge für die Armen und moralische Verantwortung.

Er wurde in Mekka verfolgt, weil er den Status quo (Polytheismus, Stammesmachtstrukturen) in Frage stellte.

Er wanderte 622 n. Chr. nach Medina aus – ein Ereignis, das als Hidschra bezeichnet wird und das erste Jahr im islamischen Kalender markiert.

🕊️ Führer & Einiger

In Medina wurde Mohammed ein spiritueller Führer, Richter und Politiker.

Er vereinte verfeindete Stämme und baute eine wachsende Gemeinschaft auf der Grundlage islamischer Prinzipien auf.

Kehrte in einem friedlichen Eroberungszug nach Mekka zurück, reinigte die Kaaba von Götzenbildern und begründete den islamischen Monotheismus.

🛏️ Tod und Vermächtnis

Starb 632 n. Chr. in Medina im Alter von etwa 62 Jahren.

Begraben in der Prophetenmoschee in Medina – heute eine der heiligsten Stätten des Islam.

Hinterließ:

Den Koran

Sein Beispiel und seine Aussprüche (Hadith)

Eine schnell wachsende spirituelle und politische Bewegung, die zu einer globalen Zivilisation werden sollte

🧭 Titel und Rollen im Islam

Prophet (Nabi) und Gesandter (Rasul) Gottes

Barmherzigkeit für die Welten (Rahmatan lil-'Alamin)

Vollkommenes Vorbild (Uswatun Hasanah) für menschliches Verhalten

Nicht göttlich – nur ein Mensch, aber einer, der von Gott auserwählt und geleitet wird

🧠 Einfluss

Begründete den Islam, dem heute über 1,9 Milliarden Menschen weltweit folgen.

Er prägte Recht, Philosophie, Spiritualität, Kunst, Ethik und Zivilisation tiefgreifend – nicht nur in der islamischen Welt, sondern weltweit.

Kulturübergreifend verehrt, nicht nur als religiöse Persönlichkeit, sondern auch als einer der einflussreichsten Führer und Reformer der Geschichte.