Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Philipp Otto Runge

Philipp Otto Runge

🎨 Wer war Philipp Otto Runge?

  • Geboren: 1777 in Wolgast (Vorpommern)

  • Gestorben: 1810 mit nur 33 Jahren

  • Beruf: Maler, Zeichner, Theoretiker

  • Epoche: Frühromantik

  • Freunde & Einflüsse: Tiefe Verbindung zu den Romantikern wie Caspar David Friedrich, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schlegel – aber auch Goethe (Briefwechsel über Farben!)


🌌 Runge als Mystiker & Symbolist

Runge war stark beeinflusst von:

  • Naturmystik

  • Christlicher Symbolik

  • Der Idee einer „Ursprache der Farben und Formen“

Er wollte die verborgene Ordnung des Universums sichtbar machen – Gott, Mensch, Natur sollten in Harmonie zueinanderstehen.


🖼️ Hauptwerke & Ideen

🕊️ „Die Zeiten“ (1803) – Ein mystisches Kunstmanifest

  • Zyklus aus vier allegorischen Darstellungen: Morgen, Tag, Abend, Nacht

  • Symbolisieren Geburt, Leben, Tod, Wiedergeburt.

  • Eng mit der christlichen Heilsgeschichte verbunden.

  • Sollte ursprünglich als riesiges Wandbild oder Fensterbild realisiert werden – eine Art „Malerei-Kathedrale“.

Runge schrieb, dass Kunst „eine Religion werden müsse“.


🌈 Farbenlehre – Die Runge-Farbenkugel (1810)

  • Parallel zu Goethe entwickelte Runge eine eigene Farbenkugel: ein dreidimensionales Modell der Farbharmonie.

  • Farben hatten für ihn spirituelle Bedeutungen, fast wie ein alchemistisches System.

  • Zentrale Farbe: Blau – Symbol des Geistigen und Ewigen.


👶 „Der kleine Morgen“ (Fragment)

  • Symbolische Darstellung der Geburt des Tages (und des Lebens).

  • Zeigt kindliche Reinheit, Engelsfiguren, Blumen – eine visuelle Metapher für Schöpfung.

  • Das Werk ist von fast träumerischer Zartheit, wie eine himmlische Vision.


🧠 Weltbild & Philosophie

  • Pantheistisch gefärbt: Gott ist in allem, besonders in der Natur.

  • Kunst als geistige Erkenntnisform – vergleichbar mit Philosophie oder Theologie.

  • Starker Einfluss von Jakob Böhme, dem deutschen Mystiker.

  • Interessiert an der Idee einer sinnlich erfahrbaren Wahrheit durch Licht, Farbe, Form.


📜 Zitate von Runge

„Was ist das Höchste in der Kunst? – Das Göttliche!“

„Die Blume ist der Punkt, wo sich die Erde zum Himmel öffnet.“


🌿 Vermächtnis

  • Wegbereiter der Symbolik und geistigen Malerei.

  • Einfluss auf spätere Künstler wie Kandinsky, die Blauen Reiter, sogar die Anthroposophie.

  • Obwohl er früh starb, hinterließ er ein tiefes, fast prophetisches Werk.