Shīʿatu ʿAlī = "Partei Alis"
Anhänger von ʿAlī ibn Abī Tālib, dem Vetter und Schwiegersohn Muhammads
Glaube: Nicht die Gemeinschaft (wie bei den Sunniten), sondern die Familie des Propheten (Ahl al-Bait) sollte die Führung übernehmen
Thema | Schiiten | Sunniten |
---|---|---|
Nachfolge Muhammads | Nur Ali und seine Nachkommen sind legitime Führer | Abu Bakr (gewählt von der Gemeinde) war erster Kalif |
Führung | Durch Imame (geistlich + politisch) | Kalifen, keine göttliche Führung |
Theologie | Betonung auf Leid, Gerechtigkeit, Märtyrertum | Betonung auf Rechtsschulen, Gemeinschaft |
Heilige Orte | Karbala, Nadschaf, Qom | Mekka, Medina, Jerusalem (gemeinsam) |
Feste | Trauer um Imam Husain (ʿĀshūrāʾ) ist zentral | ʿĀshūrāʾ wird unterschiedlich begangen |
Zentrale Lehre: Die Imame sind göttlich eingesetzte Nachfolger Muhammads
Sie sind unfehlbar, verfügen über tiefes Wissen ('ilm), spirituelle Autorität
Der erste Imam: Ali
Die meisten Schiiten folgen einer Kette von 12 Imamen → siehe unten
Glauben an 12 Imame (letzter: al-Mahdi, der verborgene Imam)
Stark verbreitet in: Iran, Irak, Aserbaidschan, Libanon, Bahrain
Anerkennen nur die ersten 7 Imame → danach Spaltung
Glauben oft an lebende Imame (z. B. heute: der Aga Khan)
Stark vertreten in Teilen Indiens, Pakistans, Ostafrikas
Politisch-aktivistische Auslegung
Anerkennen Zaid ibn Ali als legitimen Imam
Hauptsächlich im Jemen
Imam Husain (Enkel des Propheten) wurde 680 n. Chr. in Karbala von der Armee des Umayyaden-Kalifen Yazid getötet.
Dieses Ereignis ist zentral für die schiitische Spiritualität:
ʿĀshūrāʾ-Fest: Gedenken an das Opfer Husains
Symbol für den Kampf gegen Tyrannei, Gerechtigkeit, Leiden
Die Schia betont das innere Wissen (gnosis, ʿirfān), die Liebe zu den Ahl al-Bait, das individuelle Gewissen.
Viele schiitische Denker betonen eine tiefe Mystik, Ethik und das Warten auf den Mahdi (den „verborgenen Imam“, der am Ende der Zeit zurückkehren wird).
Land | Mehrheit Schiiten? | Anmerkung |
---|---|---|
Iran | ✅ (ca. 90–95%) | Zentrum der Zwölferschia |
Irak | ✅ (ca. 65%) | Nadschaf und Karbala sind heilig |
Aserbaidschan | ✅ | Säkular geprägt |
Bahrain | ✅ Mehrheit, aber sunnitische Herrscher | |
Libanon | Große Minderheit (Hisbollah) | |
Jemen | Zaiditen im Norden (z. B. Huthi-Bewegung) |
Starkes Gefühl von Gerechtigkeit, Widerstand und Leidensfähigkeit
Mystisch-spiritueller Zugang zur Religion
Zentrale Rolle der Ahl al-Bait (Prophetenfamilie)
Theologische Tiefe, oft mit philosophischer und mystischer Reflexion verbunden