Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Zacharias

📜 1. Zacharias im Alten Testament (Tanach)

Der Prophet Sacharja (Zacharias)

  • Einer der kleinen Propheten, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr.

  • Autor des Buches Sacharja im Alten Testament.

  • Zeitgenosse des Propheten Haggai.

  • Wirkte nach dem babylonischen Exil, rief zum Wiederaufbau des Tempels auf.

  • Seine Visionen sind reich an Engelserscheinungen, apokalyptischer Symbolik und messianischen Ankündigungen.

  • Besonders bekannt für die Prophezeiung vom Messias, der auf einem Esel einzieht – oft im christlichen Kontext auf Jesus bezogen (Sacharja 9,9).


📖 2. Zacharias im Neuen Testament

Vater von Johannes dem Täufer

  • Priester im Tempel zur Zeit König Herodes.

  • Verheiratet mit Elisabeth, beide fromm, aber kinderlos.

  • Ein Engel (Gabriel) kündigt ihm die Geburt seines Sohnes Johannes an.

  • Zacharias zweifelt – als Zeichen seiner Ungläubigkeit wird er stumm.

  • Erst nach der Geburt des Kindes kann er wieder sprechen und preist Gott im "Benedictus" (Lukas 1,68–79).

"Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen..."
Lukas 1,68


🧠 3. Mystische und symbolische Bedeutung

In der christlichen Mystik oder Kabbala wird Zacharias manchmal mit folgenden Ideen verbunden:

  • Erinnerung Gottes: Der Name selbst ist eine Verheißung – dass Gott sich an sein Volk erinnert.

  • In der Engellehre (Angelologie) ist Zacharias als Vater von Johannes oft mit der Übermittlung göttlicher Botschaften verknüpft (Gabriel als Bote).

  • In der ikonographischen Kunst oft dargestellt mit einem Schreibbrett oder als Tempelpriester.


📚 4. Weitere Erwähnungen und Traditionen

  • In der islamischen Tradition (Zakariya): Zacharias ist auch im Koran ein verehrter Prophet und Vater von Yahya (Johannes). Er ist ein Beispiel für Geduld und Gottesvertrauen.

  • Im orthodoxen Kirchenkalender wird der hl. Zacharias als Heiliger verehrt.

  • Es gibt zahlreiche Kirchen, Klöster und Kunstwerke, die sich auf ihn beziehen.


🙏 Kurze spirituelle Deutung

Zacharias ist eine Gestalt des Übergangs:

  • Er steht an der Schwelle von Altem zu Neuem.

  • Er verkörpert Zweifel, der in Glaube umgewandelt wird.

  • Sein Schweigen und die spätere Lobpreisung spiegeln den inneren Prozess spiritueller Reifung wider.