Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Zauberspiegel

Ein Zauberspiegel ist ein magischer oder symbolischer Spiegel, der in Märchen, Mythologie, Magie und Esoterik auftaucht. Er ist mehr als nur ein Spiegelbild – er zeigt das, was sonst verborgen ist.


🪞 Bedeutungen und Verwendungen eines Zauberspiegels

1. In Märchen und Legenden

Ein Zauberspiegel hat oft übernatürliche Fähigkeiten, z. B.:

  • Er spricht oder gibt Antworten (z. B. „Spieglein, Spieglein an der Wand…“)

  • Er zeigt die Wahrheit oder die Zukunft

  • Er offenbart Geheimnisse, andere Orte oder verborgene Wesen

Beispiel:
In Schneewittchen besitzt die Königin einen Spiegel, der die Wahrheit über Schönheit sagt – ein Symbol für Eitelkeit, Wahrheit und Macht.


2. In Magie & Okkultismus

Ein Zauberspiegel (auch Schwarzspiegel oder Scrying Mirror) wird in der Ritualmagie oder Wahrsagung benutzt.

🔮 Scrying = das Sehen in andere Ebenen oder Zukunft durch ein glänzendes Medium (Wasser, Kristall, Spiegel)

Eigenschaften:

  • Meist schwarz oder aus Obsidian

  • Dient zur meditativen Versenkung oder Trance

  • Öffnet den Zugang zu inneren Bildern, Visionen oder geistigen Wesen

Bekannte Beispiele:

  • John Dee, Hofastrologe von Königin Elizabeth I., benutzte einen solchen Spiegel zur Kommunikation mit Engeln (Enochian Magic)

  • In modernen magischen Schulen (z. B. Hermetik) wird der Spiegel zur Selbsterkenntnis oder Kontaktaufnahme mit dem „höheren Selbst“ verwendet.


3. Symbolisch / Psychologisch

Der Zauberspiegel kann auch ein Symbol für Selbstreflexion oder das Unterbewusste sein.

  • Er zeigt nicht nur das Äußere, sondern das wahre Innere.

  • In der Tiefenpsychologie (Jung) könnte er das Tor zum Schatten, zum kollektiven Unbewussten oder zur Selbsterkenntnis sein.


✨ Was zeigt ein Zauberspiegel?

Je nach Kontext:

  • Die Wahrheit hinter einer Maske

  • Die Zukunft oder Möglichkeiten

  • Das eigene wahre Selbst

  • Einen spirituellen Führer oder ein archetypisches Bild

  • Die Illusion der Welt (Maya)