Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Buddha

Buddha

Spiritueller Titel / Begründer des Buddhismus / Erwachter

🪷 Definition:

Der Begriff „Buddha“ stammt aus dem Sanskrit-Wort budh, was „erwachen“ oder „erkennen“ bedeutet. „Der Buddha“ bedeutet wörtlich „der Erwachte“ – also jemand, der vollkommene Erkenntnis (Bodhi) erlangt hat und dadurch den Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt (Samsara) überwunden hat.

Wenn vom Buddha die Rede ist, ist in der Regel Siddhartha Gautama gemeint – der historische Begründer des Buddhismus, der vermutlich im 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. in der Region des heutigen Nepal oder Nordindiens lebte.


👤 Siddhartha Gautama – Der historische Buddha

Traditionelle Lebensgeschichte:

  • Geboren als Prinz des Shakya-Clans (daher auch: Shakyamuni – „Weiser der Shakyas“)

  • Lebte zunächst ein behütetes und luxuriöses Leben

  • Verließ den Palast nach der Begegnung mit den „Vier Zeichen“:

    1. Einem alten Mann

    2. Einem kranken Menschen

    3. Einer Leiche

    4. Einem Asketen

  • Verließ seine Familie auf der Suche nach einer Antwort auf das Leiden der Welt

  • Praktizierte strenge Askese, dann Meditation

  • Erreichte Erleuchtung unter dem Bodhi-Baum

  • Verbrachte den Rest seines Lebens damit, seine Erkenntnisse (das Dharma) zu lehren


📜 Zentrale Lehren des Buddha

  1. Die Vier Edlen Wahrheiten:

    • Alles Leben ist Leiden (Dukkha)

    • Die Ursache des Leidens ist Gier / Verlangen (Tanha)

    • Es gibt einen Weg, das Leiden zu beenden

    • Der Weg ist der Edle Achtfache Pfad

  2. Der Achtfache Pfad:

    • Rechtes Verständnis

    • Rechtes Denken

    • Rechte Rede

    • Rechtes Handeln

    • Rechter Lebensunterhalt

    • Rechtes Streben

    • Rechte Achtsamkeit

    • Rechte Sammlung (Meditation)

  3. Weitere Schlüsselbegriffe:

    • Anicca – Vergänglichkeit

    • Dukkha – Unzufriedenheit / Leiden

    • Anatta – Nicht-Selbst / Ichlosigkeit

    • Karma und Wiedergeburt

    • Achtsamkeit und Meditation als Praxiswege


🕉️ Buddha in verschiedenen buddhistischen Traditionen:

  • Theravāda: Der historische Buddha steht im Zentrum; er gilt als einzigartiger Lehrer

  • Mahayāna: Es gibt viele Buddhas in verschiedenen Welten und Zeiten (z. B. Amitabha, Vairocana)

  • Vajrayāna / Tibetischer Buddhismus: Komplexe Darstellung vieler Buddhas, Bodhisattvas, Mandalas usw.


🎨 Darstellung & Symbole des Buddha:

  • Oft in Lotussitz unter dem Bodhi-Baum

  • Hände in symbolischen Gesten (Mudras), z. B.:

    • Erde berühren – Erleuchtung

    • Lehrgeste – Dharma weitergeben

  • Typische Merkmale:

    • Lange Ohrläppchen – Zeichen seiner früheren königlichen Herkunft

    • Ushnisha – Erhebung am Kopf, Symbol für Weisheit

    • Ruhiger, gelassener Gesichtsausdruck


🌍 Bedeutung & Wirkung:

  • Der Buddha wird nicht als Gott, sondern als Lehrer und Vorbild verehrt

  • Seine Lehre (das Dharma) bildet die Grundlage des Buddhismus, einer der großen Weltreligionen

  • Steht symbolisch für:

    • Frieden, Mitgefühl, Selbsterkenntnis, geistige Befreiung


Fazit:

Der Buddha ist nicht nur eine historische Persönlichkeit, sondern ein universales Sinnbild für Erwachen, Weisheit und inneren Frieden. Seine Lehren zeigen einen Weg aus dem Leiden – durch Achtsamkeit, Erkenntnis und Mitgefühl.

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte