Elohim
Religion / Bibel / Gottesbezeichnung / Mystik / Esoterik
Elohim ist ein hebräischer Begriff, der in der hebräischen Bibel (Tanach / Altes Testament) häufig für Gott verwendet wird. Obwohl die Form grammatikalisch im Plural steht, wird Elohim im jüdisch-monotheistischen Kontext meist als Einzahl verstanden – also als ein einziger Gott mit einer Mehrzahl göttlicher Aspekte.
In Genesis 1,1: „Im Anfang schuf Elohim Himmel und Erde“
Steht häufig als Titel für den Gott Israels, manchmal aber auch für andere Götter oder Engelwesen
Der Plural kann auf Majestät, Erhabenheit oder Vielgestaltigkeit hinweisen
In der Kabbala: Elohim symbolisiert die weiblich-schöpferische Kraft im Gegensatz zu „JHWH“ als männlich-formgebende Kraft
In der Engelslehre (Angelologie) manchmal als Bezeichnung für eine höhere Engel-Hierarchie oder Gottheiten
In New-Age-Kreisen: oft als plurales Schöpferkollektiv gedeutet – etwa als Gruppe von Lichtwesen, „außerirdischen Gottheiten“ oder multidimensionale Intelligenzen (z. B. in der Raël-Bewegung)
Singular: Eloha (selten verwendet)
Pluralform mit Singularbedeutung → typisch für hebräische Majestätssprache
Weiterführende Links: