Hauptgott der nordischen Mythologie / Gott der Weisheit, Magie, Krieg und Tod
Odin (altnordisch: Óðinn) ist der oberste Gott im Pantheon der nordischen Mythologie, Anführer der Asen und Herrscher über Asgard. Er ist eine komplexe und ambivalente Gestalt, bekannt für seine Suche nach Weisheit, seine Opferbereitschaft, seine Kriegskunst und seine Rolle als Totengott.
Weisheit & Magie:
Gab eines seiner Augen, um aus dem Brunnen der Weisheit (Mímisbrunnr) trinken zu dürfen
Beherrscht Runenmagie, Seidr (eine Form der Zauberei), und prophetisches Wissen
Ist ständig auf der Suche nach tieferer Erkenntnis – selbst um den Preis von Leid oder Selbstopfer
Kriegs- und Totengott:
Schickt Walküren auf das Schlachtfeld, um gefallene Krieger nach Valhalla zu bringen
Führt die Einherjer, die gefallenen Helden, als seine Armee für Ragnarök
Wird oft mit Speer (Gungnir) dargestellt, den er nie verfehlt
Symbolisiert den „strategischen“ und „geistigen“ Aspekt des Krieges (im Gegensatz zu Thors physischer Kraft)
Gestaltenwandler & Wanderer:
Erscheint oft in Verkleidung, z. B. als alter Mann mit Hut und Umhang
Wandert durch alle Welten auf der Suche nach Wissen und Schicksal
Gattin: Frigg
Kinder: Thor, Balder, Hödur, Vidar u. a.
Tiere & Begleiter:
Hugin und Munin („Gedanke“ und „Erinnerung“) – zwei Raben, die ihm täglich Nachrichten aus allen Welten bringen
Geri und Freki – seine Wölfe
Sleipnir – sein achtbeiniges Pferd, das alle Welten bereisen kann
Odin weiß um sein Schicksal: Er wird im Weltenuntergang Ragnarök vom Wolf Fenrir verschlungen
Akzeptiert dennoch sein Ende als Teil der kosmischen Ordnung
Steht für:
Weisheit, Geheimnis, Opferbereitschaft, Königsherrschaft, Dunkelheit, Magie
Die doppelte Natur von Schöpfung und Zerstörung
Eine ambivalente Figur: sowohl Lichtbringer als auch dunkler Gott der Toten
Literatur & Popkultur:
In der Marvel-Welt als Vater von Thor dargestellt, gespielt von Anthony Hopkins
In Romanen wie Neil Gaimans American Gods als Figur „Mr. Wednesday“ neu interpretiert
Häufig Symbolfigur in Fantasy- und Rollenspielwelten
Neuheidnische Strömungen:
Odin wird in Teilen des Neuheidentums (z. B. Ásatrú) weiterhin als verehrungswürdige Gottheit betrachtet
Weiterführende Links: