Definition:
„Die Prophezeiungen von Celestine“ (Originaltitel: The Celestine Prophecy) ist ein spiritueller Roman des US-amerikanischen Autors James Redfield, der 1993 erschien. Das Buch verbindet Abenteuerhandlung mit spirituellen Lehren und vermittelt neun (später zehn) sogenannte Einsichten, die eine neue Wahrnehmung der Welt und des menschlichen Bewusstseins ermöglichen sollen.
Der Ich-Erzähler begibt sich auf eine mystische Reise durch Peru, um ein altes Manuskript zu finden, das neun spirituelle Erkenntnisse enthält. Diese Erkenntnisse beschreiben eine Transformation des menschlichen Bewusstseins, die sich laut Buch bereits global vollzieht.
Zufälle sind bedeutungsvoll – das Leben folgt einer höheren Führung.
Es entsteht eine neue spirituelle Wahrnehmung der Welt.
Alles ist Energie, die zwischen Menschen fließt.
Viele Menschen geraten in Machtkämpfe, um Energie zu gewinnen.
Es ist möglich, direkt mit der universellen Energiequelle in Verbindung zu treten.
Alte Verhaltensmuster stammen aus der Kindheit und blockieren uns.
Durch bewusste Begegnungen können wir anderen Energie geben, ohne selbst Energie zu verlieren.
Der Mensch entwickelt sich zu einem spirituell bewussten Wesen, das Teil eines größeren Plans ist.
Die Evolution des Bewusstseins führt zu einer neuen, friedlicheren Weltgesellschaft.
(Spätere Fortsetzungen fügen eine 10. Einsicht über die zwischenzeitliche Dunkelheit hinzu.)
Weltweiter Bestseller, in über 30 Sprachen übersetzt
Wichtiger Text der New-Age-Bewegung und modernen Spiritualität
Häufig genutzt in Coaching, Selbsterfahrungsseminaren und spirituellen Gruppen
Kritisiert wegen esoterischer Vereinfachungen, aber beliebt als Einstieg in spirituelles Denken
Weiterführende Links: