Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Wewelsburg

Wewelsburg

Definition:
Die Wewelsburg ist eine dreieckige Burganlage in der Nähe von Paderborn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland), die vor allem durch ihre Nutzung durch die SS unter Heinrich Himmler während der Zeit des Nationalsozialismus bekannt wurde. Sie gilt heute als historischer Ort mit starker Symbolwirkung, auch im Kontext von NS-Okkultismus, SS-Mythologie und Erinnerungskultur.


Geschichte:

  • Erbaut im 17. Jahrhundert (1603–1609) im Stil der Weserrenaissance

  • Ab 1934 durch die SS gepachtet und später vollständig übernommen

  • Himmler wollte die Wewelsburg als ideologisches Zentrum der SS („Reichsburg“) und Kultstätte für eine neue germanisch-mystische Elite umgestalten


NS-Symbolik und Okkulte Bezüge:

  • Himmler ließ Teile der Burg umbauen, z. B. den Obergruppenführersaal mit einem schwarzen Sonnenmosaik

  • Die Burg sollte angeblich als eine Art „Gralsburg“ dienen – inspiriert von mittelalterlicher Mystik, Runen-Esoterik und dem Heiligen Gral

  • Wewelsburg wurde zum Zentrum von Ritualen, Feierstunden und Symbolpolitik der SS, obwohl viele „okkulte“ Aspekte posthum überhöht wurden

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte