Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Hieronymus Bosch

Hieronymus Bosch

Hieronymus Bosch
Malerei / Spätmittelalter / Visionen / Symbolismus / Mystik

Lebensdaten: ca. 1450 – 1516
Bürgerlicher Name: Jheronimus van Aken
Herkunft: ’s-Hertogenbosch, heutiges Niederlande


Definition:

Hieronymus Bosch war ein niederländischer Maler der nordischen Renaissance, berühmt für seine fantastischen, albtraumartigen Bildwelten, in denen er religiöse Themen, menschliche Laster und apokalyptische Visionen miteinander verwebte. Seine Werke gelten als visionär, rätselhaft und zugleich tiefsinnig moralisch.


Stil & Themen:

  • Moralsatire und Sündenlehre: Darstellung von Gier, Wollust, Hochmut, Aberglaube

  • Allegorien des Jüngsten Gerichts, des Himmels und der Hölle

  • Hybride Mischwesen aus Mensch, Tier und Maschine

  • Surreale Szenerien, die an moderne Traumlogik oder Unterbewusstsein erinnern

  • Stark beeinflusst von mittelalterlicher Theologie, Volksglauben und Mystik


Bekannteste Werke:

Werk Ort / Bedeutung
Der Garten der Lüste Triptychon: Paradies – irdisches Leben – Hölle (Madrid)
Das Jüngste Gericht Apokalyptische Visionen (Wien)
Der Heuwagen Kritik an weltlicher Eitelkeit und Verblendung
Der Versuchung des hl. Antonius Kampf zwischen Glaube und Dämonen (Lissabon)

Deutung & Einfluss:

  • Bosch wurde von Zeitgenossen als „Teufelsmaler“ oder Visionär wahrgenommen

  • Seine Bilder gelten als Vorläufer des Surrealismus

  • Einflussreich auf Künstler wie Salvador Dalí, Max Ernst, HR Giger

  • Auch in der Esoterik, Traumdeutung und Psychoanalyse oft interpretiert

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte