Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Ölsaugen

Ölsaugen

Ölziehen (auch: Ölsaugen, Ölkur)
Naturheilkunde / Ayurveda / Entgiftung / Mundgesundheit

Definition:
Ölziehen ist eine traditionelle Heilmethode aus dem Ayurveda und der Naturheilkunde, bei der Pflanzenöl über einen längeren Zeitraum im Mund bewegt (gesaugt, gespült oder gezogen) wird. Ziel ist es, den Körper zu entgiften, die Mundflora zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.


Ablauf der Methode:

  1. Morgens auf nüchternen Magen ca. 1 Esslöffel Öl (z. B. Sonnenblumen-, Sesam- oder Kokosöl) in den Mund nehmen

  2. Das Öl für 10–20 Minuten langsam durch die Zähne ziehen, im Mund bewegen, „kauen“

  3. Das Öl nicht schlucken, sondern danach ausspucken (es ist mit Bakterien und Toxinen angereichert)

  4. Mund gründlich mit Wasser ausspülen (teils auch mit lauwarmem Salzwasser)

  5. Anschließend Zähne putzen wie gewohnt


Ziele und behauptete Wirkungen:

  • Entfernung von Schadstoffen (Detox)

  • Förderung einer gesunden Mundflora

  • Besserung bei Zahnfleischproblemen, Mundgeruch, Plaque, Kariesprophylaxe

  • Positive Effekte auf Haut, Schlaf, Verdauung, Energie und allgemeines Wohlbefinden (laut Anwenderberichten)


Wissenschaftliche Bewertung:

  • Studienlage begrenzt: Einige kleinere Studien deuten auf positive Effekte für die Mundgesundheit hin

  • Die Annahme einer systemischen „Entgiftung“ ist aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht belegt

  • Als unterstützende Maßnahme zur Mundpflege gilt Ölziehen als unbedenklich, sofern es richtig durchgeführt wird


Hinweise:

  • Nicht bei Schluckstörungen oder Allergien gegen bestimmte Öle

  • Kein Ersatz für zahnärztliche Behandlung oder medizinische Therapien

  • Öl immer ausspucken – möglichst in ein Papiertuch, nicht in den Ausguss (Verstopfungsgefahr!)

Weiterführende Links:

Unser Shop

Wahrsagen

Bücher - Bezahlter Link

Produkte

Räucherungen, Kerzen, Steine

Spiritueller Schmuck

Spirituelles

Yoga Produkte